Fivty-Fivty 30.052026

Rennmodus

 

Es wird mit zwei verschiedenen Fahrzeug-Typen gefahren. Als Beispiel: Rennen 1 mit einem SLS und Rennen 2 mit einem 911er.

 

Das 2. Rennen muss mit einem anderen Typ gefahren werden. 
Es darf nicht der gleiche Typ, z.B. 2x M3, gefahren werden!

 

 

Fahrzeuge:

SSR24 Fahrwerk mit Scaleauto Karosserien gemäss Basis-Reglement mit Reglements Zusatz: Zusatz A

 

Es sind keine PRO Fahrzeuge zugelassen.

 

Training Freitag

Offen ab 13:00 Uhr bis 23:00 Uhr.

Training Samstag

Offen ab 08:00 Uhr

Ab 08:00 – 11:00 Uhr Motorenausgabe 1 Motor, fürs Training
Ab 11:00 Uhr Wagenabnahme für Rennen 1
Ab 11:15 Uhr ist kein Strom mehr auf der Bahn.

 

 

Quali

11:30 Uhr direkt nach der Wagenabnahme, auf braun, 3 Runden schnellste Runde zählt.

 

12:00 UHR Essen

 

Rennen 1

Anschliessend ans Quali ist der Start für Rennen 1.

8 Minuten pro Spur. 120 Sekunden zum Umstellen.

 

Die Gruppe die fertig ist mitfahren, tauscht innerhalb der Gruppe den Motor, und zwar wie folgt.
Der 1. Gibt dem Motor am letzten. Der 2. Gibt den Motor am 2. letzten. usw.

 

Nach Rennen 1, Motoren tauschen und einbauen, Fahrzeug für Rennen 2 Testen.

Eine Spur von 5, à 3 Minuten zum Testen.

 

Dann folgt die Wagenabnahme und umgehend ist der Start fürs 2. Rennen

 

Rennstart Rennen 2:

Nach dem Rennen 1 und nach Rangliste Rennen 1, Regrouping gemäss Software. 8 Minuten pro Spur.
120 Sekunden zum Umstellen


Ab 7 bis Max. 15 Fahrer wird die Veranstaltung durchgeführt.
(bei 7, 5 Fahrer und 2 Streckenposten)

 

Startgeld: 15.00 CHF

Angemeldet ist: